Mexikaner DIY Rezept

Ob Mexikaner, Mexicana oder einfach Mexi: Jeder kennt und liebt den fruchtigen scharfen Tomatenschnaps. Mexikaner darf in keiner anständigen Bar auf der Karte fehlen und ist auf Partys immer mit dabei. Der Ursprung des Mexikaners liegt, wie könnte es anders sein, auf St. Pauli im wunderschönen Hamburg an der Elbe. Dort versuchte Ende der achtziger Jahre ein Wirt mittels Tomatensaft, Sangrita und Tabasco seinen versehentlich gekauften Obstbrandverschnitt unter die Leute zu bringen – mit großem Erfolg. Das Getränk blieb auf der Karte und wurde schnell von Kneipen auf dem gesamten Kiez kopiert. Bis heute hat sich an den Originalzutaten kaum etwas geändert, einzig der Obstbrand wurde gegen Korn oder Wodka und mancherorts sogar gegen Tequila getauscht.




Wir haben monatelang an unserer Rezeptur für den perfekten Papa Fuego Mexikaner getüftelt und haben etliche Tomatensäfte getrunken, Klare probiert, uns geschüttelt, viel gelacht, die Zungen an Unmengen an Chilis verbrannt. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, war aber auch unglaublich viel Arbeit. Aber probiert es gerne aus. Wir haben hier für euch ein Mexikaner selbstgemacht Rezept zusammengestellt, dass euch als Basis dienen kann und das ihr je nach Lust und Mut für Schärfe abwandeln könnt. Ihr könnt hiermit Mexikaner selbst herstellen, wenn ihr Zeit mitbringt und saubere, leere Glasflaschen habt. 

Bitte bedenkt: Die selbstgemachte Mexikaner hat keine lange Haltbarkeit, weil wenig Alkohol drin ist. Auch, weil die Flaschen zuhause nie 100% sauber sein können, raten wir euch zu schnellem Verzehr. Der Aufwand ist recht groß und wenn ihr weiße Schüsseln zum Anrühren benutzt, bedenkt bitte, dass diese sich verfärben können. Das Grundrezept schmeckt am besten, wenn ihr es über Nacht ziehen lasst und dann abends auf der Party eisgekühlt in Shotgläsern serviert wird. 

Viel Spaß beim Ausprobieren, Amigos! (Falls es euch doch zu viel Aufwand ist, hätten wir da was für euch: Papa Fuego Mexikaner!)




Grundrezept selbstgemachter Mexikaner

  • 1500 ml Tomatensaft
  • 700 ml Korn
  • 700 ml Sangrita
  • 2-3 Teelöffel Tabasco
  • Salz
  • Pfeffer
Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen zusammenrühren. Anschließend mit einem Trichter in die vorher gut gereinigten Glasflaschen füllen. Idealerweise über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Eiskalt in Shotgläsern servieren. Hält sich theoretisch ewig, praktisch wahrscheinlich nach einer Party leer.
Prost Amigos!